Česky Německy

Danksagung

Den CD-Rom, den Sie in Ihrem Computer anlassen, ist die Arbeit von den Schülern des Geschichtswahlunterichts am Gymnasium Ostrov. Es geht um Projekt Der regionalen Geschichte, die die Region Ostrov in der tschechisch – deutschen Zusammenhängen überschreitet. Außer den Schülern haben an der Arbeit auch folgende Enthusiasten teilgenommen: Frauen Miroslava Vaicová und Dana Osičková mit ihrem Übersetzungsteam ( Klára Jechová, Tereza Svobodová, Pavla Jandová, Zuzka Brodcová, Marta Neoveská, Martina Šmelová), Herr Ivan Machek, Lehrer am Gymnasium Ostrov, und die Ökonomin des Gymnasiums Frau Gabriela Hladká.

Den Schülern haben die Kastellane aller besuchten Objekte in der Abeit bedeutend geholfen, dafür äußern sie einen großen Dank. Besonders gern würden wir uns bei Herrn Jiří Klsák bedanken, der uns durch Geschichte von St. Mikuláš unter dem Berg Krudum durchgeführt und weiter viele Wertinformationen zu anderen Lokalitäten geleistet hat. Nicht weniger danken wir Frau Zdeňka Čepeláková für ihre Pflege um Porzellan aus Ostrov und historische Texte,die für uns Inspiration waren.

Wir danken auch Herrn J.Ježek, dem Chronikar aus Jáchymov, für sein ungewöhnliches Interesse an der Stadt und für das Kennenlernen der mitellalterlichen Stadtgeschichte.

Weiter würden wir recht herzlich danken:

  • Herrn Jan Zdiarský für Führung durch die Orte in der Umgebung von Kovářská, wo im Jahre 1944 die Flugzeugwracke gestürzt sind,
  • Herrn Vladimír Toman für das Erlebnis von Kyselka aus den Zeiten, als es noch Mattoni gab ...,
  • Herrn Bedřich Loos aus der Burg und dem Schloss Hartenberg für Materialen zum Studium,
  • dem Kastellan von Valeč, Herrn Petr, für die Bereitwilligkeit die Barockpracht zu enthüllen, die niedergebrannt ist und aus der Asche wiederaufsteht ,
  • Herren Mandrholc, Kycka und Florián für die Möglichkeit sich auf der Stelle zu treffen, wo der Tot einen bei dem Todesturm in Vykmanov berührt,
  • und Herrn Chaim Kočí für die Besichtigung des Judenfriedhofs in Hroznětín und für ausführliche Informationen über Judenschaft in Westböhmen.

Ohne Hilfe aller Genannten wäre dieser CD-Rom nie entstanden.

weiter